|
|
 |
|
Bier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bier
Geschichte
In der Antike:
Es ist eins der bedeutendsten menschlichen Errungenschaften es wurde von denn summeern entdeckt vor 6000 Jahren man vermutet das man ein stück Brot im Wasser hat liegen lassen und dieses begann zu Geren. Es wurde als heiltrank schnell bekannt die summeer lebten in der Gegend des heutigen Irak sie entdeckten neben bei auch die Schrift und die Literatur.
Im Mittelalter:
Im Mittelalter Brauten hauptsächlich Klöster das Getränk da die Mönche ein Getränk brauchten das in der Fastenzeit nahrhaft und Wohlschmeckend ist.

Damals jedoch war das Gebräu nicht so Alkohol haltig wie heute nur Klöster mit einer Lizenz durften das Getränk verkaufen.
Anfangs bestand es aus verschiedene Mischungen von Kräutern, dadurch konnten beim brauen etliche Fehler sich einschleichen und da man es im Mittelalter nicht besser wuste verdächtigte man auch unschuldige als sogenannte Bierhexe und Verbrannte diese, die letzte Bierhexe wurde 15911 verbrannt.
Als die bahn brechende Entdeckung des Hopfens kam wurde sie anfangs verboten. Das Hopfen ersetzte die Kräuter Mischung als zutat Vollkommen
und machte das Getränk erst länger haltbar und stabilisierte den brau Prozess.
Man wuste auch nichts von der Hefe die das gelingen des brau Prozesses erst möglich gemacht hat bis zu dieser Erkenntnis war es allein dem zufall über lassen ob es gelingt. Damals war Bier auch als Heilmittel bekannt und wurde in vielen Medizinbüchern veröffentlicht.
Das Reinheitsgebot:
Das Deutsche Reinheitsgebot wurde von Wilhelm 4., Herzog von Bayern am 23. April 1516 erlassen er hatte beschlossen das das Bier nur noch aus Gerste, Hopfen und Wasser Gebraut werden darf.
Vermutlich weil er die unterschiedliche Qualität des Bieres satt hatte.

Bier in der Neuzeit:
Erst in der Neuzeit als Louis Pasteur sich mit der Braukunst beschäftigt fand er heraus das man Hefe braucht für den Gärungsprozess und erst seine berühmteste Erfindung das pasteurisieren die Bakterien und die Hefe abtöten und somit das Bier lägerhaltbar machte.

Sonstiges
Biersteuer:
Die biersteuer wird in der Maßeinheit grad Plato gemessen und sie beträgt 0,72 euro pro Hektoliter. Also ist ein Hektoliter Pils mit 12 grad Plato 9 euro 44 Cent besteuert. Demnach beträgt die biersteuer pro halb Liter glas 4,75 Cent
Brauereien in Deutschland:
2005 existierten in Deutschland 1268 Brauereien davon wahren 623 in Bayern. Die älteste Brauerei der welt ist die Brauerei Weihenstephan sie wahr am anfang eine Kloster Brauerei und er hielt 1040 das Brau- und Schankrecht verliehen.
Im Jahr 2004 wahren die brauereine der Arbeitgeber für ca. 32000 angestellten und Durch die biersteuer verdient der statt ungefähr 700 Millionen euro
Das hätte mal eins meiner referate werden sollen. Wurde dann aber vor dem Schluss eingestellt. |
Es waren schon 26061 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
 |
|
Neuigkeiten |
|
|
|
|
|
|
-Überarbeitet würde Startseite u. Über mich
|
|
|
|
|
|
 |
|
Counter |
|
|
|
|
|
|
Der counter ist erst seit dem datum aktiv! - -
- - - 25.11.2007 - - - 20:00 -
kostenloser Counter |
|
|
|
|